Die Gehälter in Brandenburg an der Havel
Das Durchschnittsgehalt für Dipl.-Kaufmann(FH) - Krankenversicherungsmanagement in Brandenburg an der Havel beträgt 1.925,00 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 1.800,00 | € 2.050,00 | € 1.925,00 |
| Netto | € 1.227,36 | € 1.384,76 | € 1.306,06 |
Bei der Ausbildung zum Diplom-Kaufmann oder zur Diplom-Kauffrau Krankenversicherungsmanagement handelt es sich um einen Fachhochschulabschluss, der sowohl als Spezifizierung im Rahmen von Studiengängen mit Abschluss Diplom-Betriebswirt bzw. Diplom-Betriebswirtin (FH) angeboten wird, als auch um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt.
Der Studiengang ist Schwerpunkt des Fachs Krankenversicherung. Auch Bachelor-Ausbildungen im Bereich Krankenversicherungsmanagement sind möglich. Der angestrebte Abschluss ist hier der Bachelor of Arts (BA). Die Dauer der Ausbildung zum Diplom-Kaufmann oder zur Diplom-Kauffrau Krankenversicherungsmanagement dauert inklusive 1 oder 2 Praxissemestern 8 Semester (Regelstudienzeit). Der Studiengang richtet sich an Menschen, die .
Die Gehäter Dipl.-Kaufmann(FH) - Krankenversicherungsmanagement basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Berlin | € 1.500,00 |
| Bielefeld | € 3.400,00 |
| Bornheim, Rheinland | € 4.875,00 |
| Brandenburg an der Havel | € 1.800,00 |
| Braunschweig | € 4.642,29 |
| Bremen | € 3.000,00 |
| Chemnitz, Sachsen | € 3.294,42 |
| Cloppenburg | € 3.818,46 |
| Dorsten | € 2.083,33 |
| Dresden | € 1.833,33 |
| Düsseldorf | € 3.250,00 |
| Edewecht | € 4.333,33 |
| Frankfurt am Main | € 2.869,99 |
| Freudenstadt | € 5.000,00 |
| Garbsen | € 2.100,00 |
| Gersthofen | € 1.500,00 |
| Hamburg | € 2.000,00 |
| Hannover | € 1.503,67 |
| Köln | € 2.051,28 |
| München | € 3.350,67 |
| Neubiberg | € 8.764,00 |
| Osnabrück | € 1.603,33 |
| Oyten | € 3.000,00 |
| Schleswig | € 5.000,00 |
| Stuttgart | € 2.036,67 |
| Verden (Aller) | € 2.925,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden